Hauptmenü:
7 interaktive Themenbereiche zum Lernen und Begreifen von physikalischen, mechanischen und
automobilen Grundlagen unter dem Motto:
PHYSIK KOMPAKT
- Mechanik
- Wärmelehre
(Kalorik)
- Optik und Akustik
- Magnetismus
- Elektrizität
- Elektrochemie
mehr...
EINSTEIN KOMPAKT
- Einstein und...
das Licht
- Einstein und...
das Fernsehen
- Einstein und...
das GPS
mehr...
AUTO-
MOBILIA
- Die bremsende
Kraft
- 100 Jahre zünden-
de Idee
- Die künstliche
Beatmung
- Die Ventil-
steuerung
- Vergasen und
Einspritzen
mehr...
DIE BEWEGENDE KRAFT
- Richtungs- und
rotationsausgleichend
- Umgelenkt
- Linear
- Übersetzend
- Untersetzend mehr...
DER MOTOR
- weitere Hubkol-
benmotoren
- Der Dieselmotor
- der 2-Takt-Hubkol-
benmotor
- Der 4-Takt-Hubkol-
benmotor
- Der Kreiskolben-
motor
mehr...
DAS AUTOMOBIL
- Lenken
- Die Kardanwelle
- Das Differential
- Die hydraulische
Kupplung
- Das Automatik-
getriebe
mehr...
DYNAMIKUS
- Die unmögliche
Mechanik
- Die chaotische
Mechanik
- Die übersetzende
Mechanik
- Die untersetzende
Mechanik
- Der unelastische
Stoß
mehr...
Die Ausstellung soll alle für Technik begeistern und, wenn möglich, jungen Menschen bei Ihrer Berufswahl behilflich sein.
ZUR ANMELDUNG FÜR SCHULKLASSEN
PDF-Arbeitsblätter (Multiple Choice "Wasserstoff") zum ausdrucken
- Thema Wassserstoff – Energie der Zukunft (für Einsteiger)
- Wasserstoff – Forum I (Multiple-Choice-Fragebogen)
- Wasserstoff – Forum I (Multiple-Choice-Antwortbogen)
- Wasserstoff – Forum II (für Fortgeschrittene)